Die neue Norm I-Size (UN ECE R129) ist die neueste und aktuell sicherste Prüfnorm für Kindersitze.
Sitze, die nach I-Size Norm geprüft wurden, erfüllen zusätzliche Sicherheitskriterien und sind benutzerfreundlich. Die Norm zielt darauf ab die Sicherheit Ihres Kindes auf ein Maximum auszuweiten.
Durch die Verwendung von Isofix ist die Installation im Auto noch einfacher und weniger anfällig für eine fehlerhafte Nutzung im Fahrzeug. Isofix verbindet den Kindersitz mit der Karosserie des Autos und sorgt somit für ein Extra an Sicherheit. Beachten Sie, dass nicht alle Sitze vorinstalliertes Isofix haben. Für manche Sitze benötigen Sie eine zusätzliche Basisstation.
Die aktuellste Norm i-Size richtet sich nach der Körpergröße des Kindes. Ausschlaggebend ist die Angabe des Herstellers, der den Größenbereich für seine Kindersitze selbst festlegen kann.
Nach I-Size gilt: Unabhängig von ihrer Größe dürfen Kinder in diesen Kindersitzen bis zu einem Alter von 15 Monaten nicht in Fahrtrichtung transportiert werden. Nur rückwärtsgerichtete Sitze und Babywannen, die quer zur Fahrtrichtung eingebaut werden, sind zulässig.
So wird die noch empfindliche Nacken- und Rückenregion des Kindes zusätzlich geschützt. Die in umfangreichen frontalen und seitlichen Crashtests geprüften Sitze verfügen über eine höhere Sicherheit im Falle eines Unfalls.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Phasenunterteilung der Sitze nach den I-Size Normen. Wichtig anzumerken ist, dass jeder Hersteller die Größen selbst festlegen kann und diese teilweise abweichen können.