Cybex Pallas G i-Size Kindersitz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 007.003.153.Lava-Grey
- Hersteller-Nr.: 522002189
Cybex Pallas G i-Size
Der Pallas G i-Size ist die konsequente Weiterentwicklung der Pallas Modellreihe nach den neuesten i-Size Standards. Mit seinen Vorgängern und den noch erhältlichen Pallas S Modellen hat der Pallas G i-Size das Fangkörperprinzip und die flexible Anpassung an das größer werdende Kind gemeinsam. Die Neuerungen liegen in den Voraussetzungen, die für die i-Size Norm gelten.
Das Ergebnis ist ein Pallas G i-Size Modell mit verfeinerter Fangkörpertechnologie, einfacherer Handhabung und höherer Sicherheit für Kinder ab 15 Monaten bis ca 4 Jahren, bzw. für Kinder ab 76 bis 150 cm Körpergröße. Der Pallas G i-Size ist ein Autositz, der ausschließlich vorwärts gerichtet im Auto eingebaut wird und daher nach der neuen i-Size Norm nicht für Kinder unter 15 Monaten zugelassen ist.
Die optimale Sicherheit im Auto erreicht man durch den vorgeschriebenen Einbau mit Isofix und Top Tether. Der Einbau ohne Isofix ist nur für Kinder über 100 cm und bei der Nutzung ohne Fangkörper zugelassen, wenn das Kind im Pallas mit dem Dreipunktgurt des Autos angeschnallt wird. Aber auch bei Nutzung des Pallas G i-Size mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos wird eine Sicherung des Sitzes mit Isofix empfohlen.
Der Fangkörper des Pallas G i-Size wird nicht mehr mit dem Fahrzeuggurt befestigt, sondern hat ein eigenes integriertes Gurtsystem, das den Fangkörper passgenau ans Kind anliegen lässt. Mit dem Fangkörpersystem verringert sich die Gefahr beim Frontalaufprall eine Nackenverletzung zu erleiden um 40 Prozent, da das Kind “abgefangen” wird und mit dem Oberkörper abrollen kann.
Nach der Babyschale, bzw. ab einer Kindesgröße von 76 cm kann der Pallas mit Fangkörper eingesetzt werden. Bis das Kind 105 cm groß oder 21 kg schwer ist, kann der Fangkörper genutzt werden. Ab einer Körpergröße von 100cm kann der Pallas G i-Size für die Nutzung mit dem Dreipunktgurt des Autos umgebaut werden. Ab 105 cm, bzw 21 kg muss der Pallas für die Nutzung mit dem Autogurt umgebaut werden und kann dann bis zu einer Körpergröße von 150 cm, dem Gewicht von 50 kg und einem Alter von ca. 12 Jahren genutzt werden.
Insgesamt hat der Pallas G i-Size eine lange Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren. Sicherheit die mitwächst gilt also nicht nur für den verstellbaren Gurt des Fangkörpers, sondern auch für die höhenverstellbare Kopfstütze, den integrierten Seitenaufprallschutz und die anderen Merkmale und Funktionen des Pallas G i-Size.
Eigenschaften, Merkmale und Funktionen
Weniger Nackenverletzungen durch die Fangkörpertechnik
Die Gefahr von Nackenverletzungen bei einem Frontalcrash verringert sich mit der Verwendung von Fangkörpern gegenüber einen 5-Punkt-Gurtsystem beim Vorwärtsfahren um über 40 %. Beim Aufprall kann das Kind den Schwung nutzen um automatisch Oberkörper und Kopf zusammen über den Fangkörper abzurollen und wird dabei von diesem aufgehalten. Der Fangkörper hat hierbei eine dem Airbag vergleichbare Funktion. Die Kräfte des Aufpralls werden über die Oberfläche des Fangkörpers verteilt und reduzieren so die Nackenbelastung des Kindes und schützen den Kopf.
Lange Nutzungsdauer durch Mitwachsen des Kindersitzes
Der Pallas G i-Size ist für Kinder von 15 Monaten bis 12 Jahren, also kann er theoretisch 10 Jahre und 9 Monate lang genutzt werden. Vorausgesetzt, er wird nicht in einen Unfall verwickelt, dann sollte man einen Kindersitz grundsätzlich austauschen. Ab 15 Monaten und 76 cm wird das Kind im Pallas ausschließlich mit Fangkörper gesichert. Ab einer Körpergröße von 1 m beginnt eine Übergangszeit und es ist möglich den Sitz für die Nutzung mit dem Fahrzeug eigenen 3-Punkt-Gurt umzubauen. Ab 21 kg oder 105 cm muss der Pallas G i-Size umgebaut werden und kann dann für Kinder bis 12 Jahre, 150 cm oder 50 kg genutzt werden. Der Umbau wird einfach durch das komplette Abnehmen des Fangkörpers vollzogen. Beachten Sie bitte dennoch die Anweisungen und Informationen in der Bedienungsanleitung des Pallas G i-Size.
Einfache Sicherung des Kindes im Autositz
Fangkörpersystem haben eine geringere Bedienungsfehler-Rate. Der neue Fangkörper des G i-Size hat ein integriertes Gurtsystem und wird das Kind mit dem Fangkörper nicht mehr über den Fahrzeuggurt gesichert. Das bedeutet für den Anschnallenden, dass man sich nicht mehr ins Autoinnere beugen muss, um den Gurt einzurasten. Sondern man kann nun den Gurt am Fangkörper von der jeweiligen Außenseite des Autos einklicken und wieder lösen. Der Fangkörper wird über dieses eingebaute Gurtsystem der Körpergröße des Kindes entsprechend festgezogen. Wie bei den Vorgängermodellen gilt auch hier immer noch, dass der Gurt nicht zu locker sitzen darf. Der Fangkörper hat an der Innenseite eine bequeme und atmungsaktive Polsterung und kann passgenau ans Kind angelegt werden.
Ruheposition für den Kopf des Kindes
Kinder neigen im Auto dazu auch mal einzuschlafen. Meist fällt dann das Köpfchen nach vorne und befindet sich dann außerhalb der Sicherheitszone. Spezielle Nackenkissen von verschiedenen Herstellern könnten hier helfen, oder eben auch die in der Neigung verstellbare Kopfstütze des Pallas G i-Size. Im inneren Bereich der Kopfstütze ist eine um 3 Stufen verstellbare Stütze. Für das normale Autofahren (sitzen, nach draußen gucken, mit Eltern/Geschwistern reden) sollte diese innere Stütze in der vordersten Position stehen. Wenn es abends ist oder das Kind müde wird, kann diese Stütze in die schräge Position gebracht werden und ermöglicht so ein sicheres Ablegen des Kinderkopfes in der entstandenen Nische. Diese Neigungsverstellung kann also verhindern, dass der Kopf beim Schlafen nach vorne kippt und den Sicherheitsbereich verlässt.
Integrierter Seitenaufprallschutz
Ein wichtiges Kriterium für die i-Size Norm ist der Seitenaufprallschutz. Bisher hatten zwar schon fast alle Cybex Autokindersitze einen integrierten Aufprallschutz an den Seiten, aber für den Pallas G i-Size wurde dieser nochmals verbessert. Das lineare Seitenaufprallschutz System Plus (L.S.P. = Linear Side-impact Protection) verringert die Aufprallenergie um mehr als 20 % im Vergleich zu einem Kindersitz ohne L.S.P. und bietet bei einem Seitencrash zusätzliche Sicherheit. Wenn Sie mehr als einen Kindersitz auf der Rückbank im Auto installieren oder ein Erwachsener neben dem Pallas G i-Size sitz und mehr Platz benötigt, kann das L.S.P an dieser Seite auch abgenommen werden. An der zum Autoaußenseite gelegene Sitzseite jedoch müssen die L.S.P.-Protektoren immer am Pallas montiert bleiben, damit der Seitenaufprallschutz gewährleistet ist.
Geneigte Schlafposition
Vorwärts gerichtete Kindersitze haben in der Regel keine Schlafposition im Vergleich zu rückwärts gerichteten Kindersitzen. Aber bei manchen Modellen, so auch beim Pallas G i-Size kann man den Sitzwinkel verstellen. Mit einer einhändig durchführbaren Verstellung des Sitzes können Sie diesen in eine geneigte Position schieben, egal ob das Kind schon drin sitzt und kurz vorm Einschlafen ist oder nicht. Der Einstellhebel dafür befindet sich an der Vorderseite des Sitzes.
Luftzirkulation unter dem Sitzpolster
Der Pallas G i-Size ist bequem gepolstert für den besten Fahrkomfort des Kindes. Doch unter der atmungsaktiven Polsterung befindet sich ein Luftzirkulationssystem, das die Luft unter dem Stoff zirkulieren lässt und für eine stetige Belüftung sorgt, damit auch im Sommer an heißen Tagen kein Hitzestau im Sitz entsteht. Durch die luftdurchlässige Unterkonstruktion bleibt die Temperatur der Polsterung immer angenehm konstant.
Sicherer Einbau im Auto
Der Einbau des Pallas G i-Size ist intuitiv und einfach. Die Isofix Konnektoren werden in die Isofix Vorrichtung des Autos geklickt und der Top Tether wird befestigt. Dann ist der Pallas G i-Size auch schon einsatzbereit für die Autofahrt. Das Isofix sorgt für den richtigen Einbau und der Top Tether verankert den Sitz zusätzlich. Ein i-Size Sitz muss immer an drei Punkten im Auto befestigt werden. Zwei davon bilden die Isofix Konnektoren und der dritte Punkt ist der Top Tether, der als oberer Anlenkpunkt für den Kindersitz dient und der sich meist an der Rückseite der Rückbank im Kofferraum befindet. Ob Isofix und Top Tether korrekt installiert sind ziegen jeweils optische Indikatoren an - Grün für “alles ist ok” und bei Rot sollten Sie den Einbau nochmals überprüfen. Der Pallas G i-Size ist nur für die i-Size Sitzplätze mit Isofix Vorrichtung im Autos zugelassen. Informationen dazu finden Sie in der Fahrzeugliste des Kindersitzes und in der Bedienungsanleitung Ihres Autos. Ohne Isofix kann der Pallas G i-Size nicht im Auto installiert werden, zumindest nicht solange man den Pallas mit Fangkörper nutzt. Nur bei Verwendung mit Anschnallen durch den Fahrzeuggurt ab 1 m Kindesgröße kann auf Isofix und Top Tether verzichtet werden. Bitte lesen Sie hierzu auch in der Bedienungsanleitung nach.
Zahlen und weitere Informationen zum Pallas G i-Size
- UN R129/03, i-Size Norm
- Gewicht des Kindes: ca. 9 - 50 kg
- Größe des Kindes: 76 - 150 cm
- Alter des Kindes: ab 15 Monaten - ca. 12 Jahre
- Nutzungsdauer igs.: ca. 10 Jahre
- Nutzung mit Fangkörper: 76 - 105 cm, ab 15 Monate, max. 21 kg
- Nutzung mit Dreipunkt-Automatikgurt: 100 - 150 cm
- Maße des Pallas G i-Size: Tiefe 40,5 cm, Breite 59,5 cm, Höhe 59-81 cm
- Eigengewicht des Pallas G i-Size: 8,90 kg
- Stoffe sind pflegeleicht und bei 30 Grad und waschmaschinentauglich
- Lieferumfang: Sitz inkl. Fangkörper, Bedienungsanleitung
- Zubehör (nicht im Lieferumfang) von Cybex für den Palls G i-Size: Isofix Einbauhilfen, Sommerbezug, Becherhalter
Der Pallas G i-Size wird in diesem Video ausführlich vorgestellt und erklärt
Einige Funktionen im Detail
Sitzverstellung von Sitz- zu Ruheposition Ausbau des Pallas G i-Size aus dem Auto Entfernung des L.S.P bei Bedarf
Höheneinstellung der Kopfstütze Ruhe und Sitzposition der Kopfstütze Anbringen des passenden Becherhalters
Kindersitz Fahrtrichtung: | Vorwärts |
Kindersitz Art: | Kindersitz (ca. 100cm bis 150cm), Kindersitz mit Airbag |